Neue Arzneimittel können die Welt verändern. Doch sie zu finden dauert lange und ist teuer. Jetzt hoffen viele Pharmafirmen, Institute und Patienten, dass Künstliche Intelligenz diese Suche viel schneller, einfacher und günstiger macht. Schroeder,Carina; Brose, Maximilian
Wissenschaft & Technik
KI verstehen Folgen
Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.
Folgen von KI verstehen
99 Folgen
-
Folge vom 09.05.2024KI und Pharmaforschung - Erfindet KI das nächste Wundermittel?
-
Folge vom 02.05.2024KI auf dem Acker - Sichert Künstliche Intelligenz unsere Ernährung?Künstliche Intelligenz soll die Landwirtschaft nachhaltiger machen, Erträge steigern und Pestizide reduzieren. Intelligente Agrarwirtschaft hat großes Potenzial. Zwar funktioniert smarte Feldrobotik noch nicht überall – sie wird aber immer besser. Walch-Nasseri, Friederike; Metz, Moritz
-
Folge vom 25.04.2024Deepfakes und Demokratie - Beeinflusst KI den Ausgang von Wahlen?2024 geht fast die halbe Welt wählen. Hierzulande stehen neben Kommunal- und Europawahlen drei Landtagswahlen an. Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz dabei? Und wie wappnen wir uns gegen Fakes, Microtargeting und Desinformation? Metz, Moritz; Krauter, Ralf
-
Folge vom 18.04.2024KI als Hacker - Verbreiten Chatbots fiese Computerviren?Chatbots können Nutzer aushorchen und Cyberkriminellen helfen, bessere Phishing-E-Mails zu schreiben. ChatGPT & Co können auch ausgenutzt werden, um Menschen über deren eigene Computer anzugreifen. Bisher gibt es keine funktionierende Abwehrmaßnahme. Krauter, Ralf; Wolfangel, Eva