Ein Weg führt aus Weimar zum ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald. Mit Erzählungen Überlebender hat der Klangkünstler Christoph Korn im Rahmen des Kunstfest Weimar einen radiophonen Audiowalk komponiert. Von Christoph Korn www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst

Hörspiel
Klangkunst Folgen
Kunst für die Ohren aus dem Programm von Deutschlandfunk Kultur: Internationale Klangkunst, Audio Art, Klangkompositionen, konkrete Poesie, Musique Concrète, Sound Art, Ars Arcustica – Radioformen an der Grenzlinie zwischen Literatur, Klang, Geräusch und Musik.
Folgen von Klangkunst
34 Folgen
-
Folge vom 28.01.2022Gang nach Buchenwald - Hörstück zum Holocaust-Gedenktag
-
Folge vom 21.01.2022Art’s Birthday 2022 - Klangkunst – 3D-Sound für KopfhörerEintauchen in eine Welt aus Klang: Dafür braucht man längst keinen hochgerüsteten Kinosaal mehr. 3D gibt es längst auch für Kopfhörer. Damit arbeiten die Künstlerin Rosaceae und das Duo hauptmeier | recker in ihren Performances zum Geburtstag der Kunst. Von Rosaceae und Hauptmeier / Recker www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst
-
Folge vom 26.11.2021Wandering Lake – an atomic opera - Hörstück: Die Atomwaffentests in Lop NorDer ausgetrocknete Salzsee „Lop Nor“ wurde von der chinesischen Zentralregierung in den 1950er Jahren zum Testgebiet für Atomwaffen erklärt. Echo Ho und Ulrike Janssen komponieren ein Hörstück über einen weitgehend vergessenen Ort. Von Echo Ho und Ulrike Janssen www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst
-
Folge vom 23.07.2021Otaku Nation - Klangkomposition über Pachinko und japanische Gaming-KulturAutomatengedüddel, ratternde Stahlkugeln, Geräusche von Tasten, Joysticks und Controllern: Hörstück über das Pachinko-Spiel mit Abstechern zum Nō-Theater, zur Shinto-Mythologie, Yakuza-Kultur und zu KI-gestützter Sprachsynthese. Von Udo Moll www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst