Am 6. Juni 2018 beginnt die 67. Internationale Orgelwoche Nürnberg. Für den künstlerischen Leiter Folkert Uhde wird es die letzte Saison sein. Im BR-KLASSIK-Interview verrät der Konzertdesigner, ob er in den sechs Jahren Musica Sacra seine Ziele erreichen konnte und was er von Nürnberg gelernt hat.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5354 Folgen
-
Folge vom 05.06.2018Folkert Uhdes letzte ION: "Momente, die in Erinnerung bleiben"
-
Folge vom 05.06.2018Das Schumann Quartett: Artiste étoile 2018 beim Mozartfest WürzburgErstmals wurde ein ganzes Ensemble als "Artiste étoile" beim Mozartfest Würzburg ausgewählt, das bereits am 25. Mai begonnen hat. Das Schumann Quartett ist dabei mit sechs Programmen vertreten. Im Interview gibt das Streichquartett Einblicke, wie es zu dieser Residenz kam und welche Beziehung es zu Aribert Reimann hat.
-
Folge vom 05.06.2018Die App "Music Traveler": Jetzt auch in DeutschlandDas Leben eines Profimusikers besteht zum allergrößten Teil daraus, neues Repertoire einzustudieren, zu üben oder einfach die Finger geschmeidig zu halten. Dazu braucht man allerdings ein Instrument und einen Übungsraum - beides ist rar. Eine App soll das jetzt ändern: Music Traveler.
-
Folge vom 05.06.2018Michael Atzinger über die Konzertreise nach WienNoch bis 6. Juni 2018 findet die viertägige BR-KLASSIK-Konzertreise nach Wien statt. Auf dem Programm stand unter anderem auch ein Konzertabend im Goldenen Saal mit Diana Damrau und dem Münchner Rundfunkorchester. Michael Atzinger begleitet die Reisegruppe und hat Eindrücke gesammelt.