Wenn ein berühmter Dirigent 75 wird, reißen sich Orchester um Auftritte in möglichst großer Nähe zum runden Geburtstag, Plattenlabels werfen Boxen mit den schönsten CDs des Künstlers auf den Markt, und Journalisten schreiben und senden Porträts. Im Fall von James Levine, der am Samstag 75 Jahre alt wird, herrscht beredtes Schweigen. Das ist keine Lösung. Ein Kommentar von BR-KLASSIK-Redakteur Bernhard Neuhoff.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5354 Folgen
-
Folge vom 22.06.2018James Levine - Geschichte eines verdrängten Skandals
-
Folge vom 22.06.2018UniCredit Festspiel-Nacht - Ein VorberichtDie 17. UniCredit Festspiel-Nacht steht bevor und hält auch in diesem Jahr ein buntes, genreübergreifendes und interdisziplinäres Programm bereit. Die Konzerte, Lesungen und Performances finden an verschiedenen Aufführungsorten in der Münchner Innenstadt statt. Am 23. Juni geht es mit einer Eröffnung um 20 Uhr am Promenadenplatz los. Von da an kann das Publikum viele Stunden bester und kostenloser Unterhaltung genießen.
-
Folge vom 21.06.2018Eine Dekade Tanzerfolg - Goyo Montero in NürnbergAm 23. Juni feiert Goyo Monteros neuer Tanzabend im Nürnberger Staatstheater Premiere. Er trägt den Titel "Dekade" und steht genau dafür, denn vor 10 Jahren kam Montero als Ballettdirektor nach Nürnberg und er schaffte etwas, was ihm kaum jemand zuvor zutraute. Er begeisterte und begeistert ein breites Publikum für die oft eher abstrakte Welt des Tanztheaters - abseits der großen Kulturmetropolen.
-
Folge vom 21.06.2018"Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" in Coburg - Gespräch mit Roland KluttigAlkohol, Sex und Glücksspiel - wer genug Geld hat, darf alles in der Stadt Mahagonny. Dieses moderne Sodom und Gomorrha ist die Erfindung des Künstler-Duos Bertolt Brecht und Kurt Weill. Ihre Oper "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" aus dem Jahr 1930 feiert am 22. Juni am Landestheater Coburg Premiere. Elgin Heuerding hat mit dem musikalischen Leiter Roland Kluttig über Weills Musik gesprochen.