Intendant, Komponist oder Dirigent? Eine Frage, die sich gar nicht so leicht beantworten lässt, wenn man Peter Ruzicka heißt. Als Schlüsselfigur gestaltet er das zeitgenössische Musikleben seit Jahrzehnten mit wie kein zweiter. Am 3. Juli 2018 feiert er seinen 70. Geburtstag - eine Würdigung.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5350 Folgen
-
Folge vom 03.07.2018Peter Ruzicka wird 70 - eine Würdigung
-
Folge vom 02.07.2018Stepan Pechar und Stepan Benyovsky im Interview über "Junge Choreographen"Am 4. Juli hat am Bayerischen Staatsballet der Abend "Junge Choreographen 2018" Premiere. Auch Štepán Pechars Ballet "Waste" wird im Rahmen dieses Projekts aufgeführt. Im Interview spricht Pechar über seine Arbeitsweise - und sein Dramaturg Štepán Benyovszký erklärt die Beliebtheit der Kunstform Tanz.
-
Folge vom 02.07.2018Kritik: Uraufführung von Hosokawas "Erdbeben.Träume" in StuttgartToshio Hosokawa schrieb eine Oper über Naturkatastrophen, orientiert an Kleists "Erdbeben in Chili" und dem Tsunami von Fukushima, musikalisch angelehnt ans japanische No-Theater. Uraufführung war am Sonntag, zum letzten Mal inszenierte Jossi Wieler als Intendant der Oper Stuttgart. Emotionale Betroffenheit wollte sich jedoch nicht einstellen, meint Peter Jungblut.
-
Folge vom 02.07.2018"Im 19. Jahrhundert waren Cellistinnen ein Skandal" - Im Gespräch mit Katharina DesernoJacqueline du Pré, Maria Kliegel, Sol Gabetta - Frauen am Cello sind heute eine Selbstverständlichkeit. Doch es war nicht immer so: Früher wurde das Instrument als ausschließlich männlich verstanden. Das neue Buch von Katharina Deserno - selbst Cellistin - beleuchtet den Transformationsprozess, den das Cello durchlaufen hat und stellt die Pionierinnen dieses Instruments vor.