Das Publikum hielt es nicht mehr auf den Sitzen: Das Gärtnerplatztheater landete am 13. Februar einen Riesen-Erfolg mit Frederick Loewes Musical über einen fiesen Phonetik-Professor. Die Optik war traditionell, das Amüsement groß. Eine Nachtkritik von Peter Jungblut.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5216 Folgen
-
Folge vom 14.02.2018Ein Fingerhut voll Glück - Umjubelte "My Fair Lady" in München
-
Folge vom 13.02.2018Zum 70. Geburtstag - Interview mit dem Oboisten Hansjörg SchellenbergerEr ist gebürtiger Münchner und einer der renommiertesten deutschen Oboisten: Hansjörg Schellenberger, der am 13. Februar seinen 70. Geburtstag feiert. Ein Gespräch über die Stationen seines musikalischen Lebens.
-
Folge vom 13.02.2018"Blödflocken und Handysonaten" - Die BR-KLASSIK-VersprecherparadeVersprecher am Mikrofon passieren immer wieder, denn dort sitzen noch keine Maschinen. Eine kleine gedankliche Unaufmerksamkeit, ein durch Müdigkeit bedingter Knoten in der Zunge und schon ist der Lapsus linguae on Air. Meist zur Erheiterung des Hörers. Zu Fasching präsentiert Michael Atzinger eine kleine Sammlung von sprachlichen Verirrungen.
-
Folge vom 12.02.2018Lesen hilft beim Untergang - "Tristan und Isolde" an der Staatsoper BerlinWie viel Philosophie steckt in Richard Wagners vertontem Liebesrausch? Sehr viel, jedenfalls in Dmitri Tcherniakovs Inszenierung, die am 11. Februar an der Berliner Staatsoper Premiere feierte. Tcherniakov zeigt das Musikdrama als umstrittene Buddhismus-Meditation. Eine Nachtkritik von Peter Jungblut.