Die klassische Musik ist im Ritual erstarrt, hat Programme mit konventionellem Repertoire und Konzertbesucher mit elitärem Distinktionsbedürfnis. Berthold Seliger erklärt dem Klassikbetrieb mit seinem neuen Buch den "Klassikkampf".

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5216 Folgen
-
Folge vom 01.02.2018Buchtipp - "Klassikkampf" von Berthold Seliger
-
Folge vom 31.01.2018Der Komponist Jörg Widmann: "Musik hat die unglaubliche Fähigkeit, Trost zu spenden"In Jörg Widmanns "Trauermarsch" für Klavier und Orchester geht es um letzte Dinge - wobei für Widmann Trauermusik ebenso Teil des Lebens ist wie Festgesänge. Das Genre des Orchesterwerks hat sich Widmann allerdings hart erarbeiten müssen, wie er im Gespräch erzählt.
-
Folge vom 31.01.2018Schallschutz beim Üben: Was hilft?Üben, üben, üben - wer es auf seinem Instrument zu etwas bringen möchte, der wird darum nicht herumkommen. Aber was ist, wenn man stundenlang oder gar in der Nacht üben möchte? Alex Naumann hat zusammen mit Uwe Schrodi vom BRSO den Schallschutztest gemacht.
-
Folge vom 30.01.2018Die Geigerin Lisa Batiashvili im Interview: "Ich war sofort in dieses Konzert verliebt"Bislang waren sie rar, die heimischen Auftritte der Wahl-Münchnerin Lisa Batiashvili. Jetzt freut sie sich, mit den Münchner Philharmonikern Jean Sibelius' Violinkonzert interpretieren zu können. Denn dies ist eines der wichtigsten Werke ihres Lebens.