Die Nazis hatten den Swing verboten, doch er spielte ihn in seiner Heimatstadt Berlin. 1943 wurde der Sohn einer jüdischen Mutter denunziert und nach Theresienstadt deportiert. Er wurde ein "Ghetto Swinger" und überlebte Ausschwitz und seine Peiniger. Nun ist der Gitarrist Coco Schumann am 28.01.2018 im Alter von 93 Jahren gestorben.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5216 Folgen
-
Folge vom 29.01.2018Zum Tod des Swing-Gitarristen Coco Schumann
-
Folge vom 29.01.2018Kritik - "Fidelio" an der Staatsoper HamburgAm 28. Januar hatte Beethovens "Fidelio" an der Staatsoper Hamburg in einer Inszenierung von Georges Delnon Premiere. Es war das erste Mal, dass Intendant Delnon am eigenen Haus inszenierte. Uwe Friedrich vemisste in der Inszenierung innere Logik.
-
Folge vom 29.01.2018Premierenkritik: Uraufführung der Oper "Die Banalität der Liebe" in RegensburgZum Holocaust-Gedenktag eine neue Oper über den Nazi-Mitläufer und Star-Denker Martin Heidegger und die Soziologin Hannah Arendt: Das war ein gewagtes Projekt, doch der Mut wurde belohnt - mit überraschend viel Humor.
-
Folge vom 25.01.2018Vibraphonissimo: Ein Festival für den schwingenden KlangKein Geringerer als Jazzlegende Louis Armstrong entdeckte das Vibraphon eher zufällig bei einer Aufnahme im Studio. Und so wurde es erst im Jazz und später auch in der Klassik eingesetzt. Im Großraum Nürnberg läuft gerade das 5. Vibraphonissimo - ein Festival, das den Exot unter den Instrumenten bekannter machen will.