Am 14. April gibt Ariane Matiakh ihr Debüt bei den Nürnberger Symphonikern mit Werken von Debussy, Chatschaturjan und Sibelius. Die französische Dirigentin hat in den letzten Jahren bereits viele deutsche Spitzenklangkörper geleitet, darunter die Dresdner Philharmonie und das Münchner Rundfunkorchester. Im Interview erzählt sie unter anderem, warum sie sich gegen das Klavier entschied und wer in ihrer Musiker-Ehe die Hosen anhat.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5354 Folgen
-
Folge vom 13.04.2018Interview mit der Dirigentin Ariane Matiakh
-
Folge vom 13.04.2018Gespräch mit Howard Arman zur Saison 2018/19 des BR-ChoresAnlässlich der Präsentation der Saison 2018/2019 sprach Uta Sailer mit Howard Arman, dem Künstlerischen Leiter des Chores des Bayerischen Rundfunks.
-
Folge vom 13.04.2018Vorbericht - "Satire, Scherz, Ironie und tiefere Bedeutung" in FürthBereits 2012 wurde im Stadttheater Fürth Detlev Glanerts Oper "Die drei Wasserspiele" neuinszeniert. Jetzt produzieren das Stadttheater und die Hochschule für Musik Nürnberg "Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung" in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Guido Rumstadt. Die Premiere findet am 13. April im Großen Haus statt.
-
Folge vom 13.04.2018Hasses "Artaserse" am Markgräflichen Opernhaus Bayreuth - Eine KritikSie war selbstbewusst, kunstsinnig und unabhängig: Markgräfin Wilhelmine leistete sich ein Opernhaus in der fränkischen Provinz - eines der schönsten und damals größten Theater in Europa. Mit der Aufführung von Johann Adolph Hasses Opera seria "Artaserse" am 12. April knüpft die Theaterakademie August Everding an die Eröffnung des Opernhauses in Bayreuth 1748 an. Mit dabei: Anja Silja.