Am 12. April ist es nun soweit, das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth wird nach sechsjähriger Sanierungszeit wiedereröffnet. Großen Anteil daran hat Martin Hess, der die restauratorische Fachbauleitung inne hat. Seine erster Eindruck vor dem Umbau: extrem dunkel. Wie ihm aber ein Fisch geholfen hat, die Farbigkeit des 18. Jahrhunderts wieder zum Erleuchten zu bringen, erzählt er im Interview.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5354 Folgen
-
Folge vom 11.04.2018Markgräfliches Opernhaus Bayreuth: Restaurator Martin Hess über die Wiedereröffnung
-
Folge vom 11.04.2018Die 68er und ihre Folgen - Folge 3: Revolution auf der OpernbühneZuerst sah es nur nach einer Verzögerung aus, doch der Protest war so groß, dass Hans Werner Henzes Oratorium "Das Floß der Medusa" gar nicht zur Uraufführung kam. Der Abend eskalierte. Und genau diese Eskalation brachte den Stein ins Rollen.
-
Folge vom 11.04.2018Der Pianist Francesco Piemontesi: Immer auf der Suche nach dem KlangBereits als Kleinkind zogen Francesco Piemontesi Kirchenglocken magisch an, sogar in seinem Wohnzimmer hat er welche stehen. Wie es dazu kam und was den Pianisten an den Glocken so reizt, erzählt er im Interview.
-
Folge vom 10.04.2018Die 68er und ihre Folgen - Folge 2: Anarchie im ExperimentalstudioEine neue Musikwelt schaffen, den Kosmos erreichen - das ist das Ziel Karlheinz Stockhausens. Sind die Ideen der 68er Bewegung jetzt auch in den staubigen Experimentalstudios angekommen?