Der große Pessimist Leoš Janácek vertonte 1928 Dostojewskis autobiografische "Aufzeichnungen" aus einem sibirischen Straflager. In Frankfurt wurde daraus eine erschütternde Höllenfahrt von niederschmettender Intensität.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5354 Folgen
-
Folge vom 03.04.2018Kritik - Janáceks "Aus einem Totenhaus" in Frankfurt
-
Folge vom 03.04.2018Kritik: "Moskau, Tscherjomuschki" - Schostakowitsch-Operette in GelsenkirchenDimitri Schostakowitsch wagte sich nach Stalins Terror erst wieder 1958 an ein Bühnenwerk: Mit wilder Lust an Satire machte sich der Komponist über die korrupte, staatliche Wohnungspolitik lustig. Klingt auch heute noch nach einem aktuellen Thema.
-
Folge vom 29.03.2018Der Dirigent Herbert Blomstedt über BachUnter der Leitung ihres Ehrendirigenten Herbert Blomstedt präsentieren die Bamberger Symphoniker am 30./31. März im Joseph-Keilberth-Saal in Bamberg Johann Sebastian Bachs "Johannes-Passion". Elgin Heuerding hat mit Herbert Blomstedt über Bach und dessen Meisterwerk gesprochen.
-
Folge vom 29.03.2018Gespräch mit Anna BonitatibusHosenrollen sind ein wichtiger Teil des Repertoires von Anna Bonitatibus. Die Mezzosopranistin spricht im Interview über den Reiz an diesen Rollen, über Emanzipation und welche Botschaft ihr in der Debatte besonders wichtig ist.