Recherchen für ein anderes Projekten führten Mark Andre nach Jerusalem, wo er der Theologin Margareta Gruber begegnete. Sie inspirierte ihn zur Komposition "riss". Die erste Gesamtaufführung des Triptychons wird am 29. März in München vom Ensemble Zeitsprung präsentiert. Im Interview erzählt der Komponist, wie es ihm bei der Umwandlung eines theologischen Themas in Musik ging.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5352 Folgen
-
Folge vom 28.03.2018Aktuelles Interview: Der Komponist Mark Andre
-
Folge vom 28.03.2018Cellist Valentin Erben: Pionier des StreichquartettsEr war von der Gründung bis zur Auflösung des Quartetts der Cellist des legendären Alban Berg Quartetts: Valentin Erben. Am 31. März ist Valentin Erben als Studiogast in "Meine Musik" mit seiner Lieblingsmusik zu erleben.
-
Folge vom 28.03.2018Filmkomponist Ralf Wengenmayr - Porträt: "Jim Knopf" im Kino mit neuem Soundtrack"Eine Insel mit zwei Bergen...": Spätestens seit die Augsburger Puppenkiste den Kinderbuchklassiker "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" von Michael Ende zum Fernseh- und Bühnenklassiker gemacht hat, kennt wohl fast jeder diesen Satz. Am 29. März kommt nun eine neue Version in die Kinos. Ralf Wengenmayr hat hierzu den Soundtrack komponiert.
-
Folge vom 27.03.2018ARD-Preisträger im Interview: Sarah Christian und Fabian Müller über ihr Debüt in New YorkSie sind Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs 2017 und nun mit dabei auf der Tournee des Bayerischen Staatsorchesters. Sarah Christian (Violine) und Fabian Müller (Klavier). Am 27. März gaben sie ihr Debüt in der Carnegie Hall vor ausgewähltem Publikum. Elgin Heuerding hat sich mit den beiden jungen Musikern vorab über das Besondere dieses Konzerts unterhalten.