Die Sopranistin Marina Rebeka ist in dieser Saison "Artist in Residence" beim Münchner Rundfunkorchester. Am 11. April treten sie gemeinsam mit einem rein französischen Opernprogramm auf. Warum der Lettin die französische Sprache so am Herzen liegt und weshalb sie ihren Namen ganz gerne etwas unkonventionell schreibt, erzählt sie im Interview.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5354 Folgen
-
Folge vom 10.04.2018Marina Rebeka im Interview: "Ich fühle mich wie in einer musikalischen Familie"
-
Folge vom 10.04.2018Die 68er und ihre Folgen - Folge 1: Musik geht auf die Straße!Protestmärsche überall - und auch an der Musik gehen die politischen Unruhen nicht spurlos vorüber. Musiker gehen auf die Straße, Klaus von Wrochem ist einer von ihnen. Er wird zum wohl bekanntesten Straßenmusiker Deutschlands - "Klaus der Geiger".
-
Folge vom 10.04.2018Neue Wege im Instrumentalunterricht: Ulrich Haider über sein BuchWas haben Probespiele mit Kampfsport zu tun? Auf den ersten Blick erst einmal nichts. Ulrich Haider, stellvertretender Solohornist der Münchner Philharmoniker, allerdings ist der Meinung, dass Denkweisen des asiatischen Kampfsports durchaus auf musikalische Inhalte übertragen werden können und auch sollten. Wie er sich das vorstellt, hat er in seinem Buch "Neue Wege im Instrumentalunterricht" zusammengefasst.
-
Folge vom 09.04.2018Buchtipp - "Not, List und Lust": Schostakowitsch in seinem JahrhundertDieses Buch des Schostakowitsch-Experten Bernd Feuchtner ist eine Sammlung von Aufsätzen aus verschiedenen Jahren und Kontexten. Feuchtners kluge, dabei immer verständliche Analysen kann man als Biographie eines Komponisten lesen, dessen Leben durch die politischen Umstände vollkommen aus den Fugen geraten war, der sich aber über alle Schrecknisse hinweg treu geblieben ist.