Es ist klein, handlich und ersetzt gleich einen ganzen Stapel Bücher: das E-Book. Auf dem Buchmarkt ist das digitale Medium längst eine Selbstverständlichkeit. Nun schließen sich auch Musikverlage diesem Trend an. Wird dies notwendig, um heute als Verlag überleben zu können?

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5346 Folgen
-
Folge vom 17.01.2018Noten-Apps & Co.: Müssen Musikverlage auf digital umsteigen?
-
Folge vom 16.01.2018Ausweichquartier für Gasteig: Große Mehrheit bevorzugt Standort SendlingDer Münchner Gasteig wird während der Sanierung vorübergehend auf einem Gelände am Heizkraftwerk Süd im Stadtteil Sendling unterkommen. Das hat der Münchner Stadtrat am 16. Januar 2018 mit großer Mehrheit beschlossen. Die Vollversammlung des Stadtrats muss den Beschluss der Ausschüsse allerdings noch bestätigen.
-
Folge vom 15.01.2018Die Sängerin und Dirigentin Barbara Hanningan: Über "Me Too" in der KlassikweltWeltweit ist Barbara Hannigan als Dirigentin und Sopranistin unterwegs. Im BR-KLASSIK-Interview äußert sich die Kanadierin auch über die derzeit aktuelle "Me Too"-Diskussion: Was sie davon hält, wie sie damit umgeht und was sie ihren Schülern mit auf den Weg gibt.
-
Folge vom 13.01.2018Mariss Jansons im künstlerischen ProfilMit Spitzenorchestern wie dem BR-Symphonieorchester und dem Amsterdamer Concertgebouworkest schafft Mariss Jansons künstlerische Höhepunkte unter anderem mit Symphonien von Schostakowitsch und Beethoven sowie seltenen Opernprojekten. Fridemann Leipold zeichnet Mariss Jansons' künstlerisches Profil.