Ein Stück, das in der Sowjetunion lange verboten war: "Lady Macbeth von Mzensk" von Dmitrij Schostakowitsch schildert drastisch und explizit, wie eine Frau zur Mörderin wird. Am Mittwochabend hatte die neue Inszenierung von Andreas Kriegenburg Premiere bei den Salzburger Festspielen - und wurde vor allem für den Dirigenten zum Triumph.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5210 Folgen
-
Folge vom 03.08.2017Kritik - "Lady Macbeth von Mzensk" in Salzburg
-
Folge vom 02.08.2017Gespräch mit Jean Guihen QueyrasBei der Bachwoche Ansbach spielt der französische Cellist Jean-Guihen Queyras am 1. und 3. August eine Auswahl aus den Solo-Suiten von Bach und Britten. Im Interview mit Falk Häfner spricht Queyras über diese Werke und ihre Verbindungen zueinander.
-
Folge vom 02.08.2017Bayreuther Festspiele: Kollegengespräch zu Wagners "Siegfried"Gewalt, Verrat, Liebe, Macht, Mord und Humor - all das hat die "Siegfried"-Inszenierung von Frank Castorf bei den Bayreuther Festspielen zu bieten. Am Ende gab es für Sänger, Dirigent und Orchester großen Applaus und Bravorufe. Im Kollegengespräch erzählt Kritiker Dirk Kruse, warum für ihn dieser "Siegfried" mit zum Unterhaltsamsten und Stärksten gehört, was derzeit im Festspielhaus zu sehen ist.
-
Folge vom 02.08.2017Gundula Janowitz zum 80. GeburtstagAuf der Opernbühne war sie genauso zu Hause wie auf dem Konzertpodium - sie liebte das Kunstlied genauso wie die Operette. Herbert von Karajan bereitete der Sopranistin Gundula Janowitz den Boden, auf dem sie ihren unverwechselbaren Gesang entfalten konnte. Am 2. August wird sie 80 Jahre alt.