Noch immer provoziert die Person und das Werk von Richard Wagner, vor allem bei den Bayreuther Festspielen. Vom 28. bis zum 30. Juli 2017 fand nun zum ersten Mal im Rahmen Festspiele das Symposium "Diskurs Bayreuth" statt. Im Interview erklärt Ulrich Konrad,einer der Referenten, warum er sich für den Appell "Lest Wagner" entschieden hat.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5210 Folgen
-
Folge vom 31.07.2017Ulrich Konrad zum Symposium "Diskurs Bayreuth" 2017
-
Folge vom 31.07.2017Kritik - "Rheingold" und "Walküre" bei den Bayreuther FestspielenDer "Ring" von Regisseur Frank Castorf ist in diesem Sommer zum letzten Mal auf dem Grünen Hügel zu sehen. Szenisch überzeugend, doch im Orchestergraben findet Dirigent Marek Janowski keinen richtigen Zugriff. Am vergangenen Wochenende standen "Das Rheingold" und "Die Walküre" auf dem Programm - eine Doppelkritik von Dirk Kruse.
-
Folge vom 30.07.2017Kritik als Kollegengespräch: "Orfeo" und "Ulisse" bei den Salzburger FestspielenEs ist eine alte Liebe: Seit seiner Kindheit schwärmt John Eliot Gardiner für die Musik Claudio Monteverdis. Das Jubiläumsjahr zu Monteverdis 450. Geburtstag nimmt Gardiner zum Anlass für eine Art Pilgerreise: Die drei überlieferten Opern im Gepäck reist er mit halbszenischen Aufführungen durch Europa - und ist damit derzeit bei den Salzburger Festspielen zu erleben. Oswald Beaujean hat die ersten beiden Opernabende gesehen.
-
Folge vom 30.07.2017Salzburger Festspiele: Interview mit dem "Jedermann"-Darsteller Tobias MorettiTobias Moretti ist der neue "Jedermann"-Darsteller bei den Salzburger Festspielen. Im Interview mit BR-KLASSIK spricht er über seine Interpretation der Rolle, seine Bearbeitung des Textes und ganz allgemein über die Zukunft von Kunst und Musik.