Unter dem Titel "Es gibt nichts ‘Ewiges'. Wieland Wagner - Ästhetik, Zeitgeschichte, Wirkung" veranstaltete das Richard Wagner-Museum in Bayreuth vom 3. bis 5. August 2017 ein wissenschaftliches Symposium anlässlich des 100. Geburtstags des Regisseurs. Einblicke von Wagner-Spezialist Stephan Mösch.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5347 Folgen
-
Folge vom 07.08.2017Stephan Mösch über das Wieland Wagner-Symposium
-
Folge vom 05.08.2017Shirin Neshat inszeniert "Aida" bei den Salzburger FestspielenAm 6. August blickt die ganze Opernwelt erwartungsvoll nach Salzburg, Anna Netrebko gibt dann ihr Rollendebüt als Aida. Doch das ist nicht die einzige spannende Premiere: Die iranische Foto- und Video-Künstlerin Shirin Neshat übernimmt die Regie - und befasst sich damit zum allerersten Mal mit klassischem Opernstoff.
-
Folge vom 04.08.2017Porträt Maximilian HornungAm 6. August spielt Maximilian Hornung in Oberstdorf mit dem Bayerischen Landesjugendorchester Dvoráks h-Moll-Cellokonzert. Hornung, der einige Jahre Solocellist beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks war, gehört zu den aktivsten und vielseitigsten jungen Cellisten. Ein Porträt von Nora Braatz.
-
Folge vom 04.08.2017Kritik: "Götterdämmerung" in BayreuthMit Kebab-Spießen an der Berliner Spree ging am 4. August die Wagners "Ring" abschließende "Götterdämmerung" über die Bayreuther Bühne. Am Ende waren nur noch wenige Buhrufe zu hören - nachdem der Castorf-"Ring" 2013 noch für einen Sturm der Entrüstung gesorgt hatte.