Die tragische Märchengeschichte vom Schneemädchen Snegurotschka kennt in Russland - anders als bei uns - jedes Kind. Und die Hauptrolle ist eine Traumpartie für die junge Sopranistin Aida Garifullina, die Samstag Abend an der Pariser Bastille Oper in dieser Rolle debütiere. Am Pult gab Mikhail Tatarnikov ebenfalls sein Paris-Debüt, und Dmitri Tcherniakov inszenierte.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5199 Folgen
-
Folge vom 18.04.2017Premierenkritik: "La Fille de Neige" an der Bastille in Paris
-
Folge vom 13.04.2017Kritik - "Die diebische Elster" an der ScalaDer Oscar-Preisträger Gabriele Salvatores debütierte am 12. April 2017 an der Mailänder Scala als Opernregisseur. In Rossinis "La Gazza Ladra" ließ es der italienische Filmregisseur mit Marionetten, Akrobatik-Einlagen und Kulissen diverser Epochen ordentlich krachen. BR-KLASSIK-Kritikerin Franziska Stürz war dabei und vermisste das Leben auf der Bühne.
-
Folge vom 12.04.2017Stephan Schenk zur ersten kritischen Riachrd-Stauss-AusgabeRichard Strauss war einer der wenigen Komponisten, dessen Werke unmittelbar nach der Entstehung gedruckt und verbreitet wurden. Diese historischen Erstdrucke waren praktische Ausgaben, die unter hohem Zeitdruck entstanden und daher Fehler enthalten, die bis heute tradiert wurden. Ein Langzeit-Forschungsprojekt des Instituts für Musikwissenschaft in München will nun innerhalb der nächsten 25 Jahre die wichtigsten Werke von Richard Strauss in 52 Bänden als kritische Ausgabe herausbringen. Gerade ist "Macbeth" erschienen, woran der Musikwissenschaftler Stefan Schenk maßgeblich beteiligt war.
-
Folge vom 12.04.2017Ruth Ziesak im InterviewNur durch Zufall ist Ruth Ziesak beim Gesang gelandet, denn eigentlich wollte sie Querflöte studieren. Schließlich wurde sie von Christoph Prégardien entdeckt. Im Interview erzählt die Sopranistin, wie es dazu kam.