Schwiegervater Liszt sitzt am Flügel, Gattin Cosima hat Migräne. Mit einer Familien-Aufführung der "Meistersinger" in der Villa Wahnfried beginnt die wahnwitzige Reise durch Wagners Kopf, die Regisseur Barrie Kosky auf die Bühne des Bayreuther Festspielhauses bringt. Am 25. Juli 2017 war Premiere.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5347 Folgen
-
Folge vom 26.07.2017Premierenkritik: Wagners "Meistersinger" bei den Bayreuther Festspielen 2017
-
Folge vom 25.07.2017Bayreuther Festspiele 2017: Katharina Wagner im InterviewIn diesem Jahr ist auf dem Grünen Hügel die dritte Auflage der Tristan-Inszenierung von Festspiel-Leiterin Katharina Wagner zu sehen. Im Interview mit BR-KLASSIK erklärt sie, wie sich die Produktion weiterentwickelt hat - und was sie über den viel diskutierten Begriff "Regietheater" denkt.
-
Folge vom 25.07.2017Die Meistersinger in Bayreuth - eine ProbenreportageDen Auftakt der Bayreuther Festspiele bildet am 25. Juli 2017 die Neuinszenierung "Der Meistersinger von Nürnberg" durch Barrie Kosky. Am Pult steht der Musikdirektor der Pariser Oper Philippe Jordan. Dirk Kruse war bei den Proben vorab dabei.
-
Folge vom 25.07.2017Salzburger Festspiele 2017 - Ouverture spirituelleSeit 2012 ist die Ouverture Spirituelle der Sakralmusik und dem Dialog der Religionen vorbehalten. Während bisher zu Beginn Haydns "Schöpfung" auf dem Programm stand, war in diesem Jahr Messiaens "Transfiguration" unter Kent Nagano zu hören. Ein fulminanter Auftakt, der durchaus auch als Statement für eine neue Festspiel-Ära zu verstehen ist, meint BR-KLASSIK-Redakteurin Meret Forster.