Dass seine Rolle so schweißtreibend werden würde, damit hat der Tenor Julian Prégardien wohl nicht gerechnet. In "Oberon" singt er nicht nur, sondern bedient auch eine menschengroße Puppe. Eine Idee des Regisseurs Nikolaus Nabjan. Am Freitag hat die romantische Feenoper Premiere.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5347 Folgen
-
Folge vom 20.07.2017Webers Oberon bei den Münchener Opernfestspielen - Vorbericht
-
Folge vom 20.07.2017Zum 90. Geburtstag von Michael GielenNicht nur als Vorkämpfer der zeitgenössischen Musik, auch als Interpret der Klassisch-Romantischen Musik gilt er als einer der großen Dirigenten der Gegenwart. Michael Gielen ist ein Charakterkopf - einer, der es hasst, die Dinge glattzubügeln. Am 20. Juli wird er 90.
-
Folge vom 19.07.2017Interview: Kent Nagano dirigiert Olivier Messiaen bei den Salzburger FestspielenAm 22. Juli sind Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zu Gast bei den Salzburger Festspielen 2017. Mit dem Pianisten Laurent Aimard und unter Kent Nagano spielen sie Messiaens "Transfiguration". Im Interview mit BR-KLASSIK spricht Nagano über sein ganz spezielles Verhältnis zu Olivier Messiaen.
-
Folge vom 18.07.2017Buchtipp: "Der Tenor. Mythos - Geschichte - Gegenwart"Risikobereit, stets absturzgefährdet - als Stimmathlet lässt der Tenor die Muskeln spielen und sobald er dann auch noch das Kostüm des testosterongesteuerten Liebhabers trägt, wird das Publikum notorisch von Glückshormonen befallen. Einen Überblick liefert das Buch "Der Tenor. Mythos - Geschichte - Gegenwart". Volkmar Fischer hat es gelesen.