Menschen mit absolutem Gehör erkennen jeden Ton auf Anhieb. Denn sie verfügen über eine besondere Form von Gedächtnis, die man nicht einfach so erlernen kann. Mozart, Bach und Paganini sollen es gehabt haben, aber auch Gitarrist Jimi Hendrix. Nur: Woher kommt das absolute Gehör?

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5156 Folgen
-
Folge vom 19.12.2016Wissenschaftliches Phänomen: absolutes Gehör
-
Folge vom 19.12.2016Die Weihnachts-Chöre von La PalmaNeun Tage vor Weihnachten sind die Nächte auf La Palma mit Musik gefüllt. Jeden Abend bespielen Weihnachtschöre die Straßen und Plätze mit Liedern. Helen Hamann erzählt, was es mit dieser Tradition des Weihnachtssingens auf sich hat.
-
Folge vom 17.12.2016Howard Arman über MendelssohnAnlässlich des Chorkonzerts am 17. Dezember 2016 mit Werken von Mendelssohn, Wesley und Bennett unterhält sich BR-Redakteur Bernhard Neuhoff mit Howard Arman über Mendelssohn, seinen Einfluss und wie spannend es ist, Originaldokumente in den Händen zu halten.
-
Folge vom 16.12.2016Interview mit dem Komponisten Nikolaus BrassAm 16. Dezember 2016 wird im Rahmen der musica viva in München Nikolaus Brass' Komposition "Der goldene Steig" für Sopran und Orchester uraufgeführt. Im Interview mit BR-KLASSIK sprach der Komponist über sein Musikverständnis, den Wert der Erinnerung und über das Lernen von den Musikern.