Musik, die sich zum Tanzen eignet, gibt es unendlich viel. Aber gehören auch große Symphonien dazu? Das Ballett-Team des Gärtnerplatztheaters wagt das Experiment und betanzt zwei Meisterwerke der Symphoniegeschichte: Dvoráks Achte und Sibelius' Siebte. Die Premiere war am 1. April in der Münchner Reithalle.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5338 Folgen
-
Folge vom 03.04.2017Kritik - Ballett "Jean und Antonin" in München
-
Folge vom 01.04.2017Intendant Nikolaus Bachler im InterviewAm 2. April stellte Intendant Nikolaus Bachler das Programm der nächsten Saison der Bayerischen Staatsoper vor. Die Spiezleit 2017/18 steht unter dem Motto "Zeig mir deine Wunde" und hält unter anderem als Highlight einen neuen "Parsifal" bereit.
-
Folge vom 01.04.2017Akustikexperimente mit Musikern des BRSO im schalltoten RaumDas Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und sein Orchestermanager Nikolaus Pont haben am 31. März die kommende Saison vorgestellt. Das Thema der Saisonbroschüre lautet "Akustik": Ein weites Feld, das zum Experimentieren einlädt. Auf ein solches Experiment haben sich die Orchestermusiker eingelassen - und sich in einen schalltoten Raum begeben.
-
Folge vom 31.03.2017Aktuelles Interview mit Marc Sinan zu "I EXIST"Am 3. April wird Marc Sinans szenisches Konzert "I EXIST - nach Rajasthan" im Technikum im Münchner Werksviertel aufgeführt. Die künstlerische Auseinandersetzung mit seinen eigenen kulturellen Wurzeln steht seit über zehn Jahren im Mittelpunkt von Sinans kompositorischem Schaffen. Sylvia Schreiber traf den Gitarristen und Komponisten zum Interview.