Am 24. Oktober 2016 gibt die Sängerin Ann Hallenberg im Münchner Herkulessaal ein Konzert mit Arien zur Person der Agrippina. Im Vorfeld sprach Louisa Diederichs mit der Mezzosopranistin.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5209 Folgen
-
Folge vom 24.10.2016Gespräch mit der Mezzosopranistin Ann Hallenberg
-
Folge vom 24.10.2016Zum 85. Geburtstag der Komponistin Sofia Gubaidulina - ein Porträt"Das Wesentliche der Seele geht über ins Werk", so beschreibt die Komponistin Sofia Gubaidulina ihren eigenen Kompositionsprozess. Seit Beginn der 80er Jahre gelangten ihre Werke ins westliche Konzertprogramm, insbesondere dank des tatkräftigen Einsatzes von Gidon Kremer. Mittlerweile gehört die Komponistin zu den führenden Vertretern der Neuen Musik aus der ehemaligen Sowjetunion. Am 24. Oktober 2016 wird die Komponistin 85 Jahre alt.
-
Folge vom 24.10.2016Kritik: Donizettis "La Favorite" an der Bayerischen StaatsoperBei der Pariser Uraufführung 1840 kam Gaetano Donizettis Oper "La Favorite" beim mondänen Publikum wegen seiner kargen Ausstattung nicht besonderts gut an. Sowohl Königshot als auch Kirche machen in dieser tragischen Grand Opéra keine besonders gute Figur. Donizetti stellt die Tragik der weiblichen Stimme in den Fokus der Oper. Ob Elina Garanca in der Titelpartie und Amélie Niermayer als Regisseurin dieser weiblichen Stimme bei der Premiere am 23. Oktober 2016 an der Bayerischen Staatsoper erfolgreich Ausdruck verleihen konnten, berichtet Franziska Stürz.
-
Folge vom 21.10.2016Jazzgitarrist John Scofield im Interview"Country for old men" - der Titel der aktuellen CD verrät es schon: John Scofield, der Weltklasse-Musiker, der gerne auch mal die eigenen Genregrenzen verlässt, verleiht nun Country-Klassikern seine ganz persönliche Jazz-Note.