Ist Benjamin Brittens Bühnen-Erstling "Paul Bunyan" nun Oper, Operette oder Musical? Egal, jedenfalls macht die Geschichte Spaß und Brittens Musik ist ebenso witzig wie originell. Brigitte Fassbaender inszenierte das Werk in Frankfurt - und zündet ein Feuerwerk der präzise gesetzten Pointen.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5203 Folgen
-
Folge vom 10.10.2016Premierenkritik: Brittens Operette "Paul Bunyan" in Frankfurt
-
Folge vom 10.10.2016Premiere in Augsburg: "Die Weiße Rose" von Udo Zimmermann"Die Weiße Rose" gilt als Symbol für Zivilcourage und den deutschen Widerstand gegen das NS-Regime. In seiner Kammeroper von "Die Weiße Rose" erzählt der Komponist Udo Zimmermann die letzten Stunden der Geschwister Scholl. Am 8. Oktober feierte das Werk im Theater Augsburg Premiere.
-
Folge vom 07.10.2016Aktuelles Interview - Andrea Zietzschmann, die neue Intendantin der Berliner PhilharmonikerAndrea Zietzschmann wird 2017 neue Intendantin bei den Berliner Philharmonikern und damit Nachfolgerin von Martin Hoffmann. Diese Personalie wurde am 6. Oktober 2016 vom Orchester bekanntgegeben. Sylvia Schreiber sprach mit Andrea Zietzschmann, derzeit noch Managerin der NDR Ensembles und Konzertreihen, über ihren Abschied aus Hamburg und die neue Aufgabe in der Hauptstadt.
-
Folge vom 07.10.2016Aktuelles Interview - Der Dirigent und Komponist Hans ZenderAm 7. Oktober 2016 startet die musica viva ihre neue Saison mit einem Orchesterkonzert zu Ehren Hans Zenders. Der bedeutende Komponist und Dirigent feiert am 22. November seinen 80. Geburtstag. Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks spielen unter Leitung von Emilio Pomàrico. Im Vorfeld des Konzertes traf Michaela Fridrich Hans Zender zum Interview.