Es war ein Veteranentreffen von Opernkünstlern: Daniel Barenboim dirigierte, Harry Kupfer führte Regie, Matti Salminen sang seine letzte Premiere. Allerdings zeigte sich die Inszenierung allzu staatstragend und verfehlte die revolutionären Aspekte von Beethovens einziger Oper.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5203 Folgen
-
Folge vom 04.10.2016Kritik - "Fidelio" an der Staatsoper Berlin
-
Folge vom 04.10.2016Kritik - "Die Hugenotten" in WürzburgDer bisher weitgehend unbekannte Japaner Tomo Sugao lieferte bei der Premiere am 2. Oktober im Mainfrankentheater Würzburg eine grandiose Interpretation von Giacomo Meyerbeers großer Oper "Die Hugenotten" ab. Packend von der ersten bis zur letzten Minute wie unser Kritiker Peter Jungblut meint.
-
Folge vom 04.10.2016Kritik - "Boris Godunow" in NürnbergAm 1. Oktober 2016 hatte "Boris Godunow" von Modest Mussorgskij Premiere am Staatstheater Nürnberg. In seiner Inszenierung kritisiert Peter Konwitschny die Gesellschaft - und macht keinen Unterschied zwischen Russland, Amerika oder Asien.
-
Folge vom 01.10.2016Steve Reich zum 80. GeburtstagEr ist einer der Erfinder der "Minimal Music": der New Yorker Steve Reich. Anfangs wurde er verlacht, weil seine Musik zur Tonalität zurückkehrte und so einfach schien. Heute gilt er als Klassiker. Am 3. Oktober wird der Pulitzer-Preisträger 80 Jahre alt.