Musik und Ruhe - das klingt erst mal widersprüchlich. Denn: Entweder es ist ruhig oder wir nehmen Töne wahr, dann ist es nicht mehr ruhig. Aber Stille oder Ruhe sind zwei ganz entscheidende Merkmale der Musik. Zum Tag der Ruhe am 14. September streift BR-KLASSIK durch die ruhigen und stillen Stücke der Musikgeschichte.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5347 Folgen
-
Folge vom 13.09.2024Musik der Ruhe – gibt's das?
-
Folge vom 13.09.2024ARD-Musikwettbewerb 2024: Semifinale GesangSeit dem 4. September läuft der ARD-Musikwettbewerb im Fach Gesang, zehn Tage später starten 5 von 55 Teilnehmern im Finale. Berthold Schindler hat den gesamten Wettbewerb verfolgt, seine Favoritinnen und Favoriten gefunden und freut sich im Kollegengespräch mit Kathrin Hasselbeck auf das Ergebnis des Finales.
-
Folge vom 12.09.2024Kritik: Konzert der Münchner PhilharmonikerMit einem Doppelprogramm ist Lahav Shani, der zukünftige Chefdirigent der Münchner Philharmoniker, in diesen Tagen am Pult seines zukünftigen Orchesters zu erleben. Zu hören sind Werke von Henri Dutilleux, Unsuk Chin, Paul Ben-Haim und Michael Seltenreich.
-
Folge vom 12.09.2024ARD-Musikwettbewerb 2024: Finale Bläserquintett19 Quintette sind zum ARD-Musikwettbewerb in der Kategorie "Bläserquintett" angetreten. Vier internationale Ensembles haben es bis ins Finale geschafft. Wer die glücklichen Gewinner sind, verrät BR-KLASSIK-Reporterin Anna Fries.