Immer noch gehört einiger Mut dazu, Beethovens Violinkonzert mit historischen Instrumenten aufzuführen. Nun ist mit dem Dirigenten Martin Haselböck eine Aufnahme erschienen, die einen Kompromiss versucht: das Orchester Wiener Akademie spielt auf alten Instrumenten, der Solist Benjamin Schmid auf einer modernisierten Stradivari-Geige.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5190 Folgen
-
Folge vom 03.06.2024Aufnahmeprüfung: Beethovens Violinkonzert Benjamin Schmid
-
Folge vom 03.06.2024Interview mit der Cellistin Julia Hagen"Salzburg pur" heißt das Konzert mit Julia Hagen beim diesjährigen Mozartfest Augsburg. Der Titel passt perfekt, denn die Salzburger Cellistin spielt hier zusammen mit dem Mozarteumorchester. Was Julia Hagen in ihrer Heimatstadt am liebsten macht, erzählt sie im Gespräch mit BR-KLASSIK.
-
Folge vom 03.06.2024Ausstellung: "Mit Schönberg Liebe hören"Kein Gefühl wird enger mit Musik assoziiert als die Liebe. Kein Komponist wird öfter mit rational-emotionslosen Klangwelten assoziiert als Arnold Schönberg. Ein Vorurteil, wie sich in der gerade eröffneten Ausstellung des Wiener Schönberg Centers zeigt.
-
Folge vom 01.06.2024Lucia Ronchetti "Searching for Zenobia"Gestern wurde die Münchener Biennale für Neues Musiktheater mit dem Stück "Searching for Zenobia" eröffnet. Es sind große Fragen, die die italienische Komponistin Lucia Ronchetti darin stellt. Musikalisch beantwortet werden diese durch arabische Vokalisen, Percussion und zeitgenössische Streicherklänge.