Von Händel über Haydn bis Virginia Woolf: Die Figur des Orlando fasziniert. Bayreuth Baroque zeigte nun mit "Orlando furioso" Antonio Vivaldis Sicht auf den Helden. Durch und durch gelungen ist die Neuproduktion von Regisseur Marco Bellussi, schwärmt unser Opernkritiker Volkmar Fischer im Gespräch mit Kathrin Hasselbeck.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5347 Folgen
-
Folge vom 11.09.2024Kritik: "Orlando Furioso" bei Bayreuth Baroque
-
Folge vom 11.09.2024ARD-Musikwettbewerb 2024: Oboe auf der ZielgeradenBeim 73. Internationalen Musikwettbewerb der ARD geht es langsam, aber sicher in die heiße Endphase. Nun stehen auch bei den Oboen die vier Finalisten fest, die am 13. September ein letztes Mal in den Ring steigen.
-
Folge vom 10.09.2024ARD-Musikwettbewerb 2024: Semifinale BläserquintettAktuell läuft der ARD-Musikwettbewerb auf Hochtouren. Musikerinnen und Musiker aus aller Welt sind angereist und treten in den Fächern Bläserquintett, Gesang, Oboe und Violoncello an. Anna Fries war für BR-KLASSIK beim Semifinale der Bläser und berichtet.
-
Folge vom 09.09.2024Interview mit der Harfenistin Magdalena HoffmannDie Harfenistin Magdalena Hoffmann spielt seit sechs Jahren im BRSO. Nachdem sie 2016 den Sonderpreis beim ARD-Musikwettbewerb bekommen hat, nimmt ihre Karriere stetig an Fahrt auf. Für ihr neues Soloalbum "Fantasia" hat sie sich Johann Sebastian Bach, seine Söhne und Zeitgenossen vorgenommen. Im BR-KLASSIK-Interview spricht sie außerdem darüber, dass Selbstzweifel mit wachsendem Erfolg zunehmen können.