Wer Musik studiert, möchte später mit seiner Kunst ein Publikum begeistern. Genau das können Studierende aller Musikhochschulen in Deutschland beim D-bü Wettbewerb lernen: wie sie ihr Publikum überzeugen und wie sie durch neue Ideen und ungewöhnliche Orte auch neues Publikum hinzugewinnen. Den Wettbewerb gibt's zum vierten Mal - in diesem Jahr führt ihn die Hochschule für Musik Nürnberg durch. Gestern Abend ist er mit den ersten beiden Konzerten gestartet. Für BR Klassik war Reporterin Karin Goeckel dabei.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5190 Folgen
-
Folge vom 29.05.2024D-bü Wettbewerb an der Musikhochschule Nürnberg
-
Folge vom 29.05.2024Interview mit Bernhard Hirtreiter zu den Landshuter HofmusiktagenAb Sonntag geht's wieder los bei den Landshuter Hofmusiktagen, dieses Jahr unter dem Motto "Geister, Helden, Schwerenöter". Antonia Goldhammer hat für BR-KLASSIK mit dem Künstlerischen Leiter des Festivals, Bernhard Hirtreiter gesprochen.
-
Folge vom 28.05.2024Interview mit Agnes Malich zur neuen Orchesterakademie AugsburgDas Augsburger Staatstheater bildet künftig Profimusikerinnen und -musiker aus. Hierfür hat es die "Orchesterakademie Paul Ben-Haim" gegründet. Dort können ab der Spielzeit 2024/25 zehn junge Musiker eine zweijährige Ausbildung absolvieren. Christian Schuler hat im BR Klassik-Interview mit Agnes Malich vom Orchestervorstand der Augsburger Philharmoniker über die neue Talentschmiede gesprochen.
-
Folge vom 28.05.2024Aufnahmeprüfung: Das Klenke Quartett spielt Ravel, Schulhoff und ErkinDie vier Musikerinnen des Klenke Quartetts haben sich den Ruf eines der führenden deutschen Streichquartette erspielt, unterhalten eine eigene Konzertreihe in Weimar und haben eine vielfach ausgezeichnete Diskografie vorgelegt, in deren Zentrum Mozart und Schubert stehen. Das aktuelle Album vereint Werke von Ravel, Schulhoff und Erkin.