Heute veröffentlichte das Münchner Rundfunkorchester das Programm der Saison 2024/25. Wir haben mit Chefdirigenten Ivan Repušić gesprochen, der uns erzählt hat, was er an Puccinis Musik liebt und wie die Musik seiner Heimat Kroatien Platz in der neuen Spielzeit gefunden hat.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5190 Folgen
-
Folge vom 04.06.2024Gespräch mit dem Dirigenten Ivan Repusic
-
Folge vom 04.06.2024Aufnahmeprüfung: Glucks "Orfeo ed Euridice"Christoph Willibald Glucks bekanntestes Bühnenwerk wird vom Label Erato in der Originalfassung von 1762 auf den Markt gebracht. Der Polnische Rundfunk in Warschau war Treffpunkt für die Interpretinnen und Interpreten, und das hat vielleicht mit der Nationalität des Dirigenten Stefan Plawniak und mit der des zentralen Sängers zu tun, der hier den Orfeo singt und zugleich als Produzent agiert: Countertenor Jakub Józef Orlinski.
-
Folge vom 04.06.2024Interview Checker Tobi zur Echt-Zeit mit dem BRSOKIKA-Reporter Tobias Krell alias Checker Tobi ist bei Proben des BRSO zu Gast und "checkt" das Orchester, gemeinsam mit Schulklassen. Aber was hat Checker Tobi eigentlich selbst mit Klassik am Hut? Schafft er es, aus dem Stegreif ein Instrument zu spielen? Und wie geht es ihm, wenn er vor einem Saal voller Kinder moderiert?
-
Folge vom 04.06.2024Interview mit Ingeborg Zechner”Franz Waxman - Zwischen Filmmusik und Konzertsaal” - so heißt die Habilitationschrift der Musikwissenschaftlerin Ingeborg Zechner von der Uni Graz. Ganze fünf Jahre hat sie geforscht, recherchiert und geschrieben.