Beim ARD-Musikwettbewerb in München haben knapp zwei Wochen lang junge Talente aus insgesamt 58 Ländern um die Gunst der Jury und des Publikums gekämpft. Nun sind die letzten Preise vergeben. Tobias Hell zieht Bilanz.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5347 Folgen
-
Folge vom 16.09.2024ARD-Musikwettbewerb 2024: Euphorie, Erschöpfung und ein Rekord
-
Folge vom 16.09.2024ARD-Musikwettbewerb 2024: Finale VioloncelloDer 73. Internationale Musikwettbewerb der ARD in München ist zu Ende. Aus aller Welt kamen Musikerinnen und Musiker zum Wettbewerb. Am 15. September fand das Finale im Fach "Violoncello" im Münchner Herkulessaal statt. Ulrich Möller-Arnsberg war für uns dort.
-
Folge vom 16.09.2024ARD-Musikwettbewerb 2024: Finale GesangVerschiedene Stimmfächer, unterschiedliches Repertoire, andere Stimmfärbungen: Der Vergleich fällt im Fach "Gesang" besonders schwer. Dennoch stehen jetzt auch hier die Preisträgerinnen und Preisträger fest. Mit Prominenz im Publikum und Schmelz in der Stimme.
-
Folge vom 14.09.2024ARD-Musikwettbewerb 2024: Finale OboeFinale beim ARD-Musikwettbewerb 2024: Leonid Surkov wird mit dem 1. Preis im Fach "Oboe" ausgezeichnet. Er ist damit der erste seit 2007, denn so lange konnten sich die Oboen-Jurys nicht mehr auf einen Erstplatzierten einigen.