Mit Musik gegen die Sorgen und Nöte der Menschen angehen und ein ganz individuelles Opernerlebnis vermitteln - das hat sich das Kunstprojekt "Opera helps" in England zum Ziel gesetzt. Bis Ende Mai kommen deshalb Opernsänger direkt nach Hause. Ein Bericht von Gabi Biesinger.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5188 Folgen
-
Folge vom 23.03.2016Oper gegen Sorgen: Kunstprojekt in England schickt Opernsänger ins Haus
-
Folge vom 23.03.2016Interview mit dem Tenor Michael SchadeDer Deutsch-Kanadier Michael Schade gilt als einer der Mozart-Tenöre unserer Zeit. Anlässlich der Aufführungen von Mozarts-Requiem unter Zubin Mehta mit den Münchner Philharmonikern spricht BR-KLASSIK mit dem Solisten.
-
Folge vom 22.03.2016Wasserinstrumente aus Paraguay - Die H2O-Ensembles von Sonidos de la TierraIhre Instrumente sind aus Wasserkanistern, Flaschen und Schläuchen gebaut. Und damit machen sie Musik. Die jungen Leute vom Projekt "Sonidos de la Tierra" aus Paraguay wollen so auf die weltweite Wasserverschmutzug aufmerksam machen. Rebecca Friedman berichtet.
-
Folge vom 22.03.2016Premierenkritik "Orfeo ed Euridice" von Gluck in BerlinAn der Berliner Staatsoper inszenierte Jürgen Flimm zum Auftakt der Festtage 2016 Glucks "Orfeo ed Euridice". Mit Unterstützung von Stararchitekt Frank Gehry gelang es Intendant Flimm mustergültig, den wahrhaft erhabenen Geist dieser Oper in eindrückliche Bilder zu übersetzen.