Im Rahmen des Mozartfests Würzburg präsentiert das Mainfranken Theater eine Inszenierung von Mozarts "Idomeneo". Regisseur Stefan Suschke verzichtet auf platte Aktualisierungsversuche und interpretiert das Werk aus dem Geist der bürgerlichen Aufklärung. Ein Opernabend, der lange nachwirkt, findet BR-KLASSIK Kritiker Bernhard Doppler.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5341 Folgen
-
Folge vom 27.06.2016Kritik: Mozarts "Idomeneo" in Würzburg
-
Folge vom 27.06.2016Kritik: Stockhausens "Donnerstag" aus "Licht" in BaselAm Theater Basel wurde am Wochenende der "Donnerstag" aus Karlheinz Stockhausens Opernzyklus "LICHT" aufgeführt. Lydia Steier weiß mit den spirituellen Dimensionen des Werks eher wenig anzufangen, ihre Inszenierung geht aber trotzdem stellenweise unter die Haut.
-
Folge vom 27.06.2016cOHRwürmer - Das Mitsingkonzert des BR-ChorsStrahlende Augen, lachende Gesichter und jede Menge Klangmasse - das gab es gestern beim cOHRwürmer-Konzert im Circus Krone. Rund 1.300 Laiensänger aus ganz Bayern und darüber hinaus kamen zum großen Mitsingkonzert, zu dem der Chor des Bayerischen Rundfunks zum vierten Mal eingeladen hatte.
-
Folge vom 25.06.2016Ausstellung "Luther, Bach und die Juden" in EisenachLuther war - darüber besteht heute in der Forschung großer Konsens - ein glühender Antisemit. Das Bachhaus in Eisenach beleuchtet mit einer Sonderausstellung nun Luthers Judenhass und seinen Einfluss auf die Musik von Johann Sebastian Bach.