Die Chorbuchsammlung der Bayerischen Staatsbibilothek gehört mit ihren rund 170 Handschriften weltweit zu den bedeutendsten. Nach einem aufwändigen Digitalisierungsverfahren sind die zum Großteil aus der Renaissance stammenden Chorbücher nun für alle online zugängig.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5188 Folgen
-
Folge vom 16.03.2016Für Auge und Ohr: Die Chorbücher der Bayerischen Staatsbibliothek
-
Folge vom 16.03.2016Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in WienVergangenen Sonntag ging das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks auf seine Europa-Tournee. Erste Station war der Goldene Saal des Wiener Musikvereins. Auf dem Programm standen Mahlers 5. Symphonie sowie Schostakowitschs "Leningrader". Fridemann Leipold berichtet.
-
Folge vom 16.03.2016Interview mit dem Pianisten Kristian BezuidenhoutDer gebürtige Südafrikaner Kristian Bezuidenhout gilt als einer der gefragtesten Spezialisten auf historischen Tasteninstrumenten. Zusammen mit dem Chiaroscuro Quartet gab er am 15. März 2016 ein Konzert im Studio 2 des Bayerischen Rundfunks.
-
Folge vom 16.03.2016Wagner und der Germanenkult - Eine Ausstellung in Bayreuth20 Jahre lagen die Bilder Ferdinand Leekes im Archiv des Bayreuther Richard Wagner Museums. Eine Dauerleihgabe der Bundesrepublik Deutschland. Ab heute sind sie wieder zu sehen in einer Ausstellung mit dem Titel "Germanenkult - Illustrationen Ferdinand Leekes zur Richard Wagner".