Die Erben des Komponisten Francis Poulenc und des Autors Georges Bernanos wollen die Aufführung der Oper "Dialogues des Carmélites" an der Bayerischen Staatsoper verhindern. Sie fordern Änderungen der Inszenierung, andernfalls dürfe die Interpretation von Dmitri Tcherniakov nicht gezeigt werden, fordern die Erben. Zu Recht? Ein Kommentar von Peter Jungblut.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5186 Folgen
-
Folge vom 14.01.2016Streit um Münchner "Karmelitinnen"-Produktion
-
Folge vom 13.01.2016Interview mit Leonidas KavakosVirtuose Arrangements und süffige Kantilenen: Aus eigenen Film-Melodien kreierte Erich Wolfgang Korngold das Violinkonzert in D-Dur. Mit diesem vielschichtigen Werk gastiert der griechische Geiger Leonidas Kavakos beim BR-Symphonieorchester.
-
Folge vom 13.01.2016Beate Sampson im Gespräch über Helge SchneiderUta Sailer im Gespräch mit Beate Sampson anlässlich des Konzerts des Helge Schneider Trios in Oberthulba.
-
Folge vom 13.01.2016Vorbericht zum Passagen-Konzert in Fürth mit "La Banda Ki"Mit seinem Trio "La Banda Ki" lebt Volker Biesenbender seine besondere Liebe zur Musik der europäischen Völker aus, von spanischen bis zu russischen, von neapolitanischen bis zu irischen Tänzen, Melodien und Volksweisen. Am 14. Januar 2016 treten sie in Fürth auf. Ein Vorbericht von Matthias Rüd.