Warum werden so viele Musiker im Laufe ihrer Karriere krank? Wieso leiden sie oft schon während ihrer Ausbildung an Überlastungssyndromen? Wie gehen sie mit Lampenfieber um? Antworten darauf gibt es jetzt in einem neuen Buch.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5341 Folgen
-
Folge vom 07.04.2016Buchtipp: "Gesund und motiviert musizieren"
-
Folge vom 07.04.2016Musikermedizin - Wenn Schumann schmerztKrämpfe beim Klavierspielen oder fehlende Mundkontrolle - die fokale Dystonie bei Musikern hat viele Seite. Prof. Eckart Altenmüller, Leiter des Instituts für Musikphysiologie und Musikermedizin in Hannover, berät die Betroffenen. Christoph Kersting hat ihn bei seiner Arbeit begleitet.
-
Folge vom 06.04.2016Serie Opernberufe - Der KorrepetitorBR-KLASSIK setzt mit dieser Folge die kleine Serie, in der Opernberufe vorgestellt werden, fort. Dieses Mal widmet sich Sylvia Schreiber dem Korrepetitor, der mit mit viel Diplomatie, Flexibilität und psychologischem Geschick die Sänger begleitet.
-
Folge vom 06.04.2016Vorbericht: "Der kleine Schornsteinfeger" von Benjamin Britten am GärtnerplatztheaterBenjamin Britten mochte Kinder, weshalb er etwa ein Dutzend Werke für sie komponierte. Am 6. April 2016 feiert am Münchner Gärtnerplatztheater seine Geschichte des kleinen Schornsteinfegers, "The little Sweep", Premiere. Ein Vorbericht von Kathrin Hasselbeck