Ihre Instrumente sind aus Wasserkanistern, Flaschen und Schläuchen gebaut. Und damit machen sie Musik. Die jungen Leute vom Projekt "Sonidos de la Tierra" aus Paraguay wollen so auf die weltweite Wasserverschmutzug aufmerksam machen. Rebecca Friedman berichtet.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5338 Folgen
-
Folge vom 22.03.2016Wasserinstrumente aus Paraguay - Die H2O-Ensembles von Sonidos de la Tierra
-
Folge vom 22.03.2016Premierenkritik "Orfeo ed Euridice" von Gluck in BerlinAn der Berliner Staatsoper inszenierte Jürgen Flimm zum Auftakt der Festtage 2016 Glucks "Orfeo ed Euridice". Mit Unterstützung von Stararchitekt Frank Gehry gelang es Intendant Flimm mustergültig, den wahrhaft erhabenen Geist dieser Oper in eindrückliche Bilder zu übersetzen.
-
Folge vom 22.03.2016Hofmanns Erzählungen in StuttgartUnvollendet, hochkomplex und zugleich voller musikalischer Perlen - das ist Jacques Offenbachs einzige Oper "Hoffmanns Erzählungen". Vor zwei Jahren entstand am Teatro Real mit Dirigenten Sylvain Cambreling und dem Künstlerpaar Christoph Marthaler und Anna Viebrock in Madrid eine Neuproduktion, die eine spannende neue Sicht auf das schwierige Werk wirft. Nun ist diese Produktion an der Oper Stuttgart zu erleben. Sven Ricklefs war für BR-KLASSIK bei der Premiere.
-
Folge vom 21.03.2016Premierenkritik: "Der Vampyr" an der Komischen Oper BerlinHeinrich Marschners "Der Vampyr" feierte gestern in der Inszenierung des jungen Regisseurs Antú Romero Nunes an der Komischen Oper Berlin Premiere. Bereits bei ihrer Uraufführung 1828 ein großer Erfolg begeistert die Schaueroper auch in Berlin ihr Publikum.