Gesichter erkennen - das können Computer schon lange. Jetzt sollen Computerprogramme auch klassische Musik analysieren und Muster einordnen. Das kann Musikwissenschaftlern bei ihrer Recherche zugute kommen.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5187 Folgen
-
Folge vom 03.11.2015Musik und Informatik. Computer analysieren Kompositionen
-
Folge vom 03.11.2015150 Jahre Münchener GärtnerplatztheaterMorgen feiert das Münchner Gärtnerplatztheater seinen 150. Geburtstag mit der Premiere "La Cenerentola". Zum Jubiläum gibt auch ein Buch und eine Ausstellung.
-
Folge vom 02.11.2015Ballettpremiere Hamlet in AugsburgStephen Mills' Ballett "Hamlet" am Theater Augsburg wartet mit allerlei Gruseleffekten auf, bleibt aber immer ästhetisch. Die kontrastreiche Musik stammt von Philip Glass.
-
Folge vom 27.10.2015Der Bassbariton Florian Boesch im GesprächVor allem hat es dem österreichischen Bassbariton Florian Boesch die intime Kunstform angetan. Für das Studiokonzert im Studio 2 des Bayerischen Rundfunks hat er selten zu hörende Lieder von Schubert, Schumann und Liszt ausgewählt, die er mit seinem langjährigen Klavierpartner Malcolm Martineau präsentiert.