Der Niederländer Pieter Wispelwey zählt zu den besten Cellisten der Welt. Anlässlich seines Konzerts in Pullach spricht er mit BR-KLASSIK über seine Vorliebe zu Bach und weshalb er für seine dritte Einspielung der Solosuiten eine extrem tiefe Stimmung gewählt hat.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5338 Folgen
-
Folge vom 17.03.2016Aktuelles Gespräch mit Pieter Wispelwey
-
Folge vom 16.03.2016Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in WienVergangenen Sonntag ging das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks auf seine Europa-Tournee. Erste Station war der Goldene Saal des Wiener Musikvereins. Auf dem Programm standen Mahlers 5. Symphonie sowie Schostakowitschs "Leningrader". Fridemann Leipold berichtet.
-
Folge vom 16.03.2016Für Auge und Ohr: Die Chorbücher der Bayerischen StaatsbibliothekDie Chorbuchsammlung der Bayerischen Staatsbibilothek gehört mit ihren rund 170 Handschriften weltweit zu den bedeutendsten. Nach einem aufwändigen Digitalisierungsverfahren sind die zum Großteil aus der Renaissance stammenden Chorbücher nun für alle online zugängig.
-
Folge vom 16.03.2016"Kein Zickenfox" - Ein Dokumentarfilm über das größte Frauenblasorchester DeutschlandsEinmal in der Woche treffen sich die 66 Musikerinnen des Frauenblasorchesters Berlin, um gemeinsam zu musizieren. Sie spielen Jazz, Pop und Klassik, in Bierzelten, Turnhallen und Konzertsälen. Der Dokumentarfilm "Kein Zickenfox" von Kerstin Polte und Dagmar Jäger feiert heute Premiere.