Liebe, Mythologie und ferne Länder. Jean-Philippe Rameaus Ballett-Oper "Les Indes Galantes" gilt heute als sein berühmtestes Bühnenwerk. Die Regisseurin Laura Sciozzi brachte es nun am Staatstheater Nürnberg auf die Bühne - und zog brisante Parallelen zur heutigen Welt. Dirk Kruse hat die Premiere gesehen.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5338 Folgen
-
Folge vom 04.04.2016Premierenkritik: Rameaus "Les Indes Galantes" am Staatstheater Nürnberg
-
Folge vom 30.03.2016Serie Opernberufe - Der Generalmusikdirektor: Marcus BoschBR-KLASSIK startet mit dieser Folge eine kleine Reihe, in der Opernberufe vorgestellt werden. Beginnen wollen wir mit dem musikalischen Chef der Oper, dem Generalmusikdirektor, kurz GMD. Diese Position hat etwa Marcus Bosch am Staatstheater Nürnberg inne. Dirk Kruse hat ihn dort besucht und bei seiner täglichen Arbeit begleitet.
-
Folge vom 29.03.2016Jörn Florian Fuchs zieht Bilanz über Salzburger OsterfestspieleDie Osterfestspiele Salzburg sind am Montag zu Ende gegangen. Beim Festival drehte sich alles um den englischen Dramatiker William Shakespeare. BR-KLASSIK-Kritiker Jörn Florian Fuchs vermisste echtes Festspielniveau.
-
Folge vom 29.03.2016Zum Tod von Roger CiceroBekannt wurde Roger Cicero einem großen Publikum durch seine Teilnahme am Eurovision Song Contest 2007. Jetzt ist er im Alter von 45 Jahren an einem Hirnschlag gestorben. Über seinen überraschenden Tod, seine Karriere und seine Musik spricht Johann Jahn mit Jazz-Redakteurin Beate Sampson.