Dieses Buch ist eine Rückschau von Gesprächen, die über einen Zeitraum von 20 Jahren entstanden sind. Harnoncourt befasst sich mit Haydn und einem "Krokodil namens Mozart", und erläutert, warum große Kunst aus Zweifeln entsteht. Robert Jungwirth hat es gelesen.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5187 Folgen
-
Folge vom 13.03.2015Buchtipp: Nikolaus Harnoncourt "... es ging immer um Musik"
-
Folge vom 17.01.2015"Requiem für Mozart" mit dem Chor des BRAm 17. Januar ist im Münchner Herkulessaal ein spannendes Konzert zu erleben: Mozarts Requiem erklingt in der unvollendeten Urfassung, kombiniert mit Werken von Bach, Brahms oder Ligeti. Mit dabei ist auch der Chor des BR.
-
Folge vom 15.01.2015Interview mit der Pianistin Alice Sara OttEin rein nordisches Programm mit Werken von Hillborg, Grieg und Sibelius präsentiert Esa-Pekka Salonen beim Symphonieorchester des BR am 15. und 16. Januar. Stargast der Konzerte ist die Pianistin Alice Sara Ott.
-
Folge vom 14.01.2015Gespräch mit Nicolas Altstaedt über sein Duo mit Pekka KuusistoIm Studio 2 des BR-Funkhauses spielen der Geiger Pekka Kuusisto und der Cellist Nicolas Altstaedt. BR-KLASSIK überträgt live im Radio, außerdem ist das Konzert als Video-Stream im Online-Angebot von BR-KLASSIK zu verfolgen.