Der Kampf ums Erdöl, das wahre Gold der heutigen Zeit, schien zum Auftakt des neuen "Rings" von Frank Castorf der zentrale Aspekt zu sein. Spätestens nach der "Götterdämmerung" aber war klar, dass das eigentlich Thema ein ganz anderes ist. Bernhard Neuhoff zieht Bilanz.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5185 Folgen
-
Folge vom 01.08.2013Premierenkritik: "Götterdämmerung" bei den Bayreuther Festspielen
-
Folge vom 31.07.2013Kent Naganos Abschied aus MünchenAm 31. Juli dirigiert Kent Nagano zum letzten Mal als Generalmusikdirektor an der Bayerischen Staatsoper. Mit Richard Wagners "Parsifal" verabschiedet er sich von München. Nach sieben Jahren verlässt Nagano Bayern mit gemischten Gefühlen. Mit Bernhard Neuhoff hat er über seine Zeit in München gesprochen.
-
Folge vom 30.07.2013Premierenkritik: "Siegfried" bei den Bayreuther FestspielenDas Rheingold hat Castorf als Gangster-Moovie angelegt, die Walküre als trockene historische Studie über die Erdöl-Förderung im vorrevolutionären Russland. Siegfried ist nun ein Großstädter auf Reisen. Bernhard Neuhoff war bei der Premiere dabei.
-
Folge vom 26.07.2013Kritik: "Der fliegende Holländer" bei den Bayreuther FestspielenZur Eröffnung der diesjährigen Bayreuther Festspiele war am Donnerstagabend die Wiederaufnahme von Richard Wagners Oper "Der fliegende Holländer" zu sehen. Regisseur Jan Philipp Gloger hatte seine Inszenierung aus dem Vorjahr überarbeitet. Am Pult stand Christian Thielemann. Neu war die Besetzung der Senta mit Ricarda Merbeth und Tomislav Muzek als Erik. Fridemann Leipold war bei der Eröffnung dabei.