Ein geheimnisvoller grüner Ritter sorgt für Aufregung an der Tafelrunde von König Arthus. Er fordert die Ritter zu einer Mutprobe auf, die schwere Folgen hat. Am 26. Juli eröffnen die Salzburger Festspiele mit Harrison Birtwistles Oper "Gawain" ihre Opernsaison.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5185 Folgen
-
Folge vom 26.07.2013Birtwistles Oper "Gawain" bei den Salzburger Festspielen
-
Folge vom 24.07.2013Premierenkritik: "Written on skin" bei den Münchner OpernfestspielenLiebe, Lust und Grausamkeit - Mit der tragischen Oper "Written on Skin" von George Benjamin verabschiedet sich Generalmusikdirektor Kent Nagano von der Bayerischen Staatsoper. Nach der Uraufführung in Aix-en-provence kam das Werk nun nach München. Robert Jungwirth hat die Münchner Premiere gesehen.
-
Folge vom 23.07.2013"Klangfarben Festival" in RegensburgAm Donnerstag beginnt in Regensburg das Weltmusik-Festival "Klangfarben". Neben einem Basar und verschiedenen Musik- und Tanzgruppen aus der ganzen Welt kommen auch Stars wie Gianmaria Testa und Trilok Gurtu zum Festival. Martin Brükl hat mit dem Veranstalter Michael Mandl gesprochen.
-
Folge vom 23.07.2013Einspielung von Karl Weigls SymphonienHeute ist der österreichische Komponist Karl Weigl nur den wenigsten ein Begriff. Der Dirigent Simon Gaudenz geht nun zusammen mit den Bamberger Symphonikern - Bayerische Staatsphilharmonie auf Entdeckungsreise und spielt zwei bislang unaufgeführte Symphonien von Karl Weigl auf CD ein. Das Ganze ist eine Produktion von BR-KLASSIK für das Label CPO. Was das Besondere an der Musik von Karl Weigl ist und warum er zu Unrecht in Vergessenheit geriet, darüber hat Simon Gaudenz mit Johann Jahn gesprochen.