1960 hat das BRSO mit Christa Zecherle die dritte Frau in seinen Reihen aufgenommen. 64 Jahre später sind wir mit der Geschlechterverteilung in deutschen Berufsorchestern glücklicherweise schon weiter ? wenn auch nicht am Ziel.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5184 Folgen
-
Folge vom 08.03.2024Geigerin Christa Zecherle: Pionierin im BRSO
-
Folge vom 08.03.2024Gespräch mit der Chordirigentin Krista AudereKrista Audere kommt aus Lettland, lebt in Holland und ist eine meisterhafte Chordirigentin - nächstes Jahr übernimmt sie die Chefposition beim Schwedischen Rundfunkchor. Im Interview mit BR-KLASSIK hat sie erzählt, wieso Chordirigent:innen eigentlich keinen Zeigestock haben und wieso Musik in Zeiten von Krieg und Streit hilft.
-
Folge vom 08.03.2024Weltfrauentag 2024: Gespräch mit Olga SchepsDie Pianistin Olga Scheps steht mit zwei kleinen Kindern vor der Herausforderung, Familienleben mit einem sehr unsteten und fordernden Beruf zu verbinden. Zum Weltfrauentag hat BR-KLASSIK mit ihr über diese Thematik gesprochen.
-
Folge vom 07.03.2024Aufnahmeprüfung: Gustavo Gimeno dirigiert MessiaenDie "Turangalîla-Symphonie" ist das populärste Werk des französischen Komponisten Olivier Messiaen - ihre Farbenpracht, Strahlkraft und Klangfülle sind einfach überwältigend. Sie ist aber auch ein monumentales Klavierkonzert. Für seine Neuaufnahme konnte der Spanier Gustavo Gimeno, Chefdirigent des Toronto Symphony Orchestra, den kanadischen Pianisten Marc-André Hamelin gewinnen.