Ein lüsterner Kerl interessiert sich gleichzeitig für zwei Frauen, die sich deshalb an ihm rächen: William Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor" schafften es in den Vertonungen von Giuseppe Verdi und Otto Nicolai auf die Opernbühne. Letztere Version kommt am 26. April im Gärtnerplatztheater heraus. Es inszeniert Opernlegende Brigitte Fassbaender. BR-KLASSIK hat mit ihr gesprochen.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5346 Folgen
-
Folge vom 24.04.2024Interview mit Brigitte Fassbaender - Die lustigen Weiber von Windsor
-
Folge vom 24.04.2024Buchtipp - Noemi Deitz: "Helen Buchholtz"Erstaunlich selbstbestimmt wirkt die luxemburgische Komponistin Helen Buchholtz. Geboren 1877, stellte sie früh klar, dass sie sich weder durch Hochzeit noch Geschlecht einschränken lasse. "Helen Buchholtz: Komponieren zwischen zwei Welten" heißt die Monografie, die die Musikwissenschaftlerin Noemi Deitz nun zu Buchholtz‘ Leben veröffentlicht hat.
-
Folge vom 24.04.2024Interview mit Sebastian ManzSebastian Manz hat eine vielgelobte Gesamteinspielung der Klarinettenwerke Carl Maria von Webers vorgelegt. Mit Webers Zweitem Klarinettenkonzert ist er jetzt in Aschaffenburg zu Gast. Warum er Webers Musik immer wieder neu entdeckt, erzählt Manz im Interview mit Johann Jahn.
-
Folge vom 23.04.2024Kollegengespräch: Joana Mallwitz dirigiert das Bayerische StaatsorchesterGerade erst wurde Joana Mallitz in Nürnberg zur "Ehrendirigentin" ernannt. In München dirigiert sie nun das Bayerische Staatsorchester mit Werken von Mozart und Tschaikowsky. BR-KLASSIK-Autorin Rebecca Bück spricht mit Johann Jahn über ihre Eindrücke des gestrigen Konzerts.