Etwa zehn Prozent der Bevölkerung sind Linkshänder. Im Alltag greifen sie öfter mal auf Dinge zurück, die speziell für Linkshänder gemacht sind, wie Linkshänder-Scheren. Wie aber sieht es mit Musikinstrumenten aus? Auch da gibt es zunehmend Instrumente für Linkshänder. Aber es braucht auch entsprechend ausgebildete Pädagogen. Die Intitiative "Linksgespielt" setzt sich für musizierende Linkshänderinnen udn Linkshänder ein und will vor allem Aufklärungsarbeit leisten. Matthias Regele hat bei einem Kammermusikworkshop des Vereins in Schaftlach vorbeigeschaut.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5198 Folgen
-
Folge vom 16.01.2024LINKSGESPIELT - Initiative für musizierende Linkshänderinnen und Linkshänder
-
Folge vom 16.01.2024Interview mit Susanne und Christoph KesslerSpätestens seit dem "Tölzer Preisträgergipfel" gehört das Kurhaus Bad Tölz zu den wichtigen Streichquartett-Bühnen Deutschlands. Dort sind in den nächsten Tagen Spitzenensembles zu Gast. Zu verdanken ist das dem Engagement des Ehepaars Susanne und Christoph Kessler.
-
Folge vom 15.01.2024Aufnahmeprüfung: Salvatore Sciarrino, Paesaggi con macerieDas Flüstern und Wispern ist seine Domäne: der italienische Komponist Salva-tore Sciarrino ist Experte für alle Arten von Pianissimo-Klängen. Der 1947 ge-borenen Sizilianer hat ein Faible für alles, was geheimnisvoll raschelt oder heimlich dahinhuscht. Besonders effektvoll kommt das in seinen Opern zum Ausdruck, die sich oft um blutige Sujets drehen, wie Shakespeares Macbeth-Tragödie oder den Mord des Renaissance-Komponisten Carlo Gesualdo an seiner Frau. Beim Label Kairos ist nun ein Sciarrino-Album erschienen, das eine ganz andere Facette seines Schaffens in den Mittelpunkt stellt: die Ausei-nandersetzung mit Musik der Vergangenheit. Doch gerade mit diesen Stücken zielt Sciarrino auf unsere Gegenwart, meint Thorsten Preuß, der die CD gehört hat.
-
Folge vom 12.01.2024Aufnahmeprüfung: Rita Strohl: Liederzyklen, Vol.1Komponistinnen der Vergangenheit und Gegenwart aus dem Schatten der männlichen Kollegen zu holen und ihnen die verdiente Präsenz im Klassik-Betrieb zu verschaffen - das ist das erklärte Ziel der Initiative "Elles - Women composers". Gegründet von der französischen Cellistin Heloise Luzzati, durchforscht das Projekt Privatarchive und Nachlässe, ediert die entdecken Werke und bringt sie durch renommierte Solisten zur Aufführung. Zur Organisation gehören auch ein Festival und ein Video-Channel, der unter dem Namen "La Boite a Pépites" ansprechende Kurzbios von Komponistinnen aus aller Welt präsentiert. Das gleichnamige Label startete 2022 mit der Veröffentlichung eines Porträt-Albums der Französin Charlotte Sohy. Jetzt öffnete sich die "Box" der vergessenen "Goldstücke" erneut - diesmal für Rita Strohl, eine höchst bemerkenswerte Komponistin des fin de siecle. Das als Volume 1 veröffentlichte Doppelalbum ist ihrem Liedschaffen gewidmet - Alexandra Maria Dielitz hat es sich angehört.