Was für ein Stoff: Auf einem Passagierdampfer begegnet eine ehemalige KZ-Aufseherin einem ihrer Opfer. Daraus entspinnt sich die Handlung einer absolut ungewöhnlichen Oper. Gestern hatte Mieczyslaw Weinbergs "Passagierin" an der Bayerischen Staatsoper Premiere. BR-KLASSIK war bei der Premiere dabei.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5354 Folgen
-
Folge vom 11.03.2024Kritik: Weinbergs "Passagierin" in München
-
Folge vom 08.03.2024Vorbericht: "Die Passagierin" von Mieczysław Weinberg an der Bayerischen StaatsoperDass eine Oper vor dem historischen Hintergrund des brutalsten Massenmordes der Menschheitsgeschichte stattfindet, ist mehr als irritierend. "Die Passagierin" von Mieczysław Weinberg ist so eine Oper. Am Sonntag hat sie Premiere an der Bayerischen Staatsoper. Sylvia Schreiber war bei den Proben dabei.
-
Folge vom 08.03.2024Geigerin Christa Zecherle: Pionierin im BRSO1960 hat das BRSO mit Christa Zecherle die dritte Frau in seinen Reihen aufgenommen. 64 Jahre später sind wir mit der Geschlechterverteilung in deutschen Berufsorchestern glücklicherweise schon weiter ? wenn auch nicht am Ziel.
-
Folge vom 08.03.2024Gespräch mit der Chordirigentin Krista AudereKrista Audere kommt aus Lettland, lebt in Holland und ist eine meisterhafte Chordirigentin - nächstes Jahr übernimmt sie die Chefposition beim Schwedischen Rundfunkchor. Im Interview mit BR-KLASSIK hat sie erzählt, wieso Chordirigent:innen eigentlich keinen Zeigestock haben und wieso Musik in Zeiten von Krieg und Streit hilft.