Am 2. Dezember wäre die Vokallegende Maria Callas 100 Jahre alt geworden. In der Minireihe "Callas in 5 Stories" erinnern wir an die Sopranistin. In der ersten Folge geht es um Callas' erste Hauptrolle, ihren Ehrgeiz und das Ab- und Hineintauchen in die Rollen, die sie sang.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5203 Folgen
-
Folge vom 27.11.2023"Callas in 5 Stories" – 1) Der Ehrgeiz
-
Folge vom 24.11.2023Interview mit dem Cellisten Abel SelaocoeEr definiert die Parameter des Cellos neu: Der junge südafrikanische Cellist Abel Selaocoe bewegt sich nahtlos durch eine Fülle von Genres und Stilen, von der Zusammenarbeit mit Weltmusikern und Beatboxern bis hin zu Konzertauftritten und klassischen Solokonzerten. Dabei kombiniert er auf eindrucksvolle Weise virtuose Darbietung mit Improvisation, Gesang und Body Percussion.
-
Folge vom 23.11.2023Aufnahmeprüfung: Italienische Madrigale von Heinrich Schütz mit Les Arts FlorisIn knapp einem Monat, am 19. Dezember wird er 79 Jahre alt, der in Amerika geborene, inzwischen längst französische Dirigent William Christie. 1979 gründete er ein Ensemble für historisch informierte Aufführungspraxis und gab ihm den schönen Namen "Les Arts Florissants" - Die blühenden Künste. Das hat seinem Namen alle Ehre gemacht, es gehört längst zu den weltweit besten seiner Art. Den Namen hatte Christie beim französischen Barockkomponisten Marc-Antoine Charpentier entliehen, bzw. bei dessen gleichnamiger Oper. Vor allem die französische Barockmusik, Komponisten wie Rameau, Charpentier oder Lully hat Christie in Interpretationen vorgelegt, die Maßstäbe setzten, und tut dies nach wie vor. Aber das Spektrum ist riesig. Gerade ist ein Album mit Vokalmusik von Heinrich Schütz erschienen. Bandleader ist diesmal der Tenor Paul Agnew, der sich die künstlerische Leitung von Les Arts Florissants seit vier Jahren mit William Christie teilt. Oswald Beaujean hat das neue Schütz-Album gehört.
-
Folge vom 23.11.2023Uraufführung: Ballett "Peer Gynt" am Münchner GärtnerplatztheaterChoreograph Karl Alfred Schreiner hat Henrik Ibsens dramatisches Gedicht "Peer Gynt" mit Edward Griegs berühmten Suiten verschmolzen. Entstanden ist ein Ballettstück, das nun am Gärtnerplatztheater in München uraufgeführt wird.