Sie heißt "Transkribus" und kann, was jeder Historiker gerne möchte: Handschriften jeglicher Epoche lesen, transkribieren und übersetzen, von Hieroglyphen bis Sütterlin. Gerade lernt diese Software anhand von Choralbüchern des Grazer Franziskanerklosters auch historische Notation der Gregorianik zu lesen.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5199 Folgen
-
Folge vom 28.11.2023KI trifft Gregorianik: Die Software "Transkribus"
-
Folge vom 28.11.2023"Callas in 5 Stories" – 2) Debüt in VenedigDer Start von Maria Callas' Opernkarriere in Italien verläuft holprig. Achtungserfolge, kein Durchbruch, und beim Vorsingen an der Mailänder Scala wird sie abgelehnt. Im Dezember 1947 debütiert sie in Venedig, jedoch nicht in einer italienischen Oper ...
-
Folge vom 27.11.2023Kritik: "Die Fledermaus" am Staatstheater NürnbergAm Staatstheater Nürnberg feierte "Die Fledermaus" von Johann Strauss Premiere. Regisseur Marco Štorman verlagerte die Handlung der Operette ins Großraumbüro und auf die Luxusyacht. Eine Inszenierung, die keinen Charme versprühte.
-
Folge vom 27.11.2023"Callas in 5 Stories" – 1) Der EhrgeizAm 2. Dezember wäre die Vokallegende Maria Callas 100 Jahre alt geworden. In der Minireihe "Callas in 5 Stories" erinnern wir an die Sopranistin. In der ersten Folge geht es um Callas' erste Hauptrolle, ihren Ehrgeiz und das Ab- und Hineintauchen in die Rollen, die sie sang.