Es wird für Gruseleffekte eingesetzt, im Jazz oder auch in großen Orchesterwerken: das Vibraphon, entwickelt in den 1920er Jahren. Vibraphon-Spieler Tim Collins zeigt, was das Instrument so besonders macht.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5369 Folgen
-
Folge vom 16.01.2023Das Vibraphon: Das Geheimnis der schwingenden Plättchen
-
Folge vom 13.01.2023Zugabe: Persönliche Erinnerungen an Mariss JansonsVor 80 Jahren wurde Mariss Jansons geboren, einer der ganz großen Dirigenten seiner Zeit. Im Konzert verausgabte er sich emotional. Bernhard Neuhoff mit persönlichen Erinnerungen.
-
Folge vom 12.01.2023Aufnahmeprüfung: Beethovens "Diabelli-Variationen"Bis heute sind Beethovens "Diabelli-Variationen" eine Herausforderung für Pianisten und Publikum. Nun hat der Pianist Dmitry Ablogin das Werk neueingespielt - und das gleich doppelt. Alexandra Maria Dielitz erklärt, warum.
-
Folge vom 11.01.2023Aufnahmeprüfung: Rouvali dirigiert SibeliusSeit 2017 ist Santtu-Matias Rouvali Chefdirigent bei den Göteborger Symphonikern und sorgt für Furore mit der Gesamteinspielung der Symphonien seines Landsmanns Jean Sibelius. Auf der aktuellen dritten Folge präsentiert er die Dritte und die Fünfte - unbedingt hörenswert!