"Oper für alle" wieder zurück auf dem Max-Joseph-Platz. Und einen besseren Neustart nach der Pandemie hätte man der Bayerischen Staatsoper nicht wünschen können: Sommer, Sonne, entspannte Gäste. Tanja Gronde hat sich ins bunte Treiben vor dem Münchner Nationaltheater geworfen

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5357 Folgen
-
Folge vom 18.07.2022Bayerische Staatsoper: So war "Oper für alle" 2022
-
Folge vom 15.07.2022Jazzalbum des Monats Juli 2022: Denis Gäbel, The Mingus SessionsDer amerikanische Bassist und Komponist Charles Mingus war einer der bedeutendsten Jazzmusiker der 1950er und 60er Jahre. Seine energiegeladenen Stücke gehörten zum Soundtrack der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Auf seinem Album "The Mingus Sessions" interpretiert der deutsche Saxophonist Denis Gäbel Klassiker des Amerikaners, der dieses Jahr 100 geworden wäre.
-
Folge vom 15.07.2022Interview mit Rolando Villazon zum Gala-Abend in PassauStartenor Rolando Villazón kommt nach Passau! Zum Jubiläum der Festspiele gibt der mexikanische Ausnahmesänger einen Operngala-Abend mit ausgewählten Höhepunkten der italienischen und französischen Opernkomposition. Der musikalische Tausendsassa zählt zu den bekanntesten Tenören der Gegenwart. Auf der Bühne zündet er musikalisch und auch durch seine umwerfende Bühnenpräsenz regelmäßig unvergessliche Feuerwerke. An seiner Seite steht die Sopranistin Emily Pogorelc, die derzeit an der Bayerischen Staatsoper engagiert ist.
-
Folge vom 15.07.2022Zugabe: Liebeserklärung an Souffleure und SouffleusenMan sieht sie nicht, man hört sie nicht - oder, sagen wir mal, man sollte sie nicht hören. Und doch sind sie unverzichtbar: die Souffleure und Souffleusen. Sie haben stets den Text vor sich und unterstützen die Sängerinnen oder Schauspieler, wenn sie mal einen Hänger haben. Ihre Berufsbezeichnung kommt aus dem Französischen. Da bedeutet "souffleur" einpusten und flüstern.