Am 25. Juli beginnen die BFS, seit jeher Garant sowohl für große Kunst als auch für Keilerei in Sachen Wagner: Fast schon traditionell gibt es im Vorfeld mittlere bis starke Beben. Letzte Woche war es wieder soweit: Cornelius Meister, der eigentlich mit dem Tristan sein Hügel-Debüt geben sollte, springt jetzt im Ring ein, Markus Poschner, ebenfalls Bayreuth-Neuling, übernimmt den Tristan. Christian Thielemann, erfahrendster Bayreuth-Veteran, jahrelang enger Vertrauter der Leiterin Katharina Wagner, dirigiert heuer die WA des Lohnegrin. Wenn einer Lage und Laune am Grünen Hügel einordnen kann, dann ja wohl er. JJ hat mit ihm gesprochen.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5357 Folgen
-
Folge vom 18.07.2022Interview mit Christian Thielemann zum Trubel in Bayreuth und Lohengrin
-
Folge vom 18.07.2022Lehár-Festspiele Bad Ischl mit "Frau Luna" und "Wiener Blut"Ochsenblutrot ist die Farbe der homepage des Lehars-Festival in Bad Ischl. Es ist ein morbides, dunkles, verwegenes Rot, das anzieht andererseits auch irritiert. Passt es deshalb so gut zum Inhalt des Festivals, nämlich die Welt Operetten, die unterhalten und trotzdem sticheln will, in einer Mischung aus Weltuntergangs-Party mit Paul Linckes "Frau Luna" und freudianische Psychoanalyse mit "Wiener Blut" von Johann Strauss: Im Salzkammergut setzen sie auf einen buchstäblich MordsSpaß der vorletzten Jahrhundertwende - mit viel Elan und großem Publikums-Erfolg, wie Peter Jungblut meint.
-
Folge vom 18.07.2022Zum Auftakt der Salzburger Festspiele 2022In den beiden Pandemiesommern 2020 und 2021 haben sich die Salzburger Festspiele nicht unterkriegen lassen. Und doch sieht es heuer noch einmal anders aus: Zwar sind fast alle Coronabeschränkungen gefallen, aber Putins Krieg liegt schwer über diesem Salzburger Sommer, der auch von russischem Geld finanziert wird.
-
Folge vom 18.07.2022Kritik: "Capriccio" an der Bayerischen StaatsoperBei den Münchner Opernfestspielen hatte im Prinzregententheater "Capriccio" Premiere, die letzte Oper von Richard Strauss. Die Starbesetzung mit Diana Damrau und Pavol Breslik zahlt sich aus. Die Inszenierung von David Marton setzt den Schwächen des Stücks jedoch zu wenig entgegen.