Margaryta Grynyvetska ist Dirigentin. Normalerweise leitet sie Konzerte und Opernaufführungen am Theater in Odessa. Der Krieg hat Ihr Leben von heute auf morgen verändert. Am Tag des russischen Angriffs auf die Ukraine ist sie kurzentschlossen geflohen. Mit Mann und Baby. Jetzt lebt sie im Allgäu und arbeitet mit deutschen Orchestern. Aktuell studiert sie beim Münchner Abbaco Orchester der Ludwig Maximilian Universität ein Konzert mit Beethoven und einem ukrainischen Komponisten ein. Zwischendurch hat Sie uns im BRKL Studio besucht.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5357 Folgen
-
Folge vom 22.07.2022Interview mit der ukrainischen Dirigentin Margaryta Grynyvetska
-
Folge vom 22.07.2022Gespräch mit Ursula Adamski-Störmer über das Klassik Open Air Nürnberg 2022Tausend haben drauf gewartet - jetzt ist es wieder da: das Klassik Open Air im Nürnberger Luitpoldhain. Nach zwei Jahren Covid- Pause steht am Sonntag das erste Open Air 2022 an. Wunderschön, mitten im Grünen. Bis zu 90.000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet. Uta Sailer im Gespräch mit BR-KLASSIK-Kollegin Ursula Adamski-Störmer.
-
Folge vom 22.07.2022Scheue Königin: Die Sopranistin Anja Harteros wird 50In Sachen Wagner, Verdi und Strauss kann ihr niemand das Wasser reichen: Anja Harteros ist die vielleicht prägendste Sopranistin unserer Zeit. Und das ganz ohne Allüren. Glamour ist nicht ihr Ding. Am 23. Juli feiert die scheue Königin der Oper ihren 50. Geburtstag.
-
Folge vom 21.07.2022Kritik: Puccinis "Madame Butterfly" bei den Bregenzer FestspielenDie Vorstellungen bei den Bregenzer Festspielen sind ja immer so ein Glücksspiel: Bei wieviel Regen bleibe ich noch auf meinem Platz sitzen? Oder wird die Aufführung wegen Gewitter abgebrochen? Letzteres ist leider bei der Premiere von Puccinis "Madame Butterfly" auf der Seebühne passiert. Bernhard Doppler hat sich vor dem Gewitter in Sicherheit gebracht, sich in den Zug gesetzt und mit BR-KLASSIK-Moderatorin Kathrin Hasselbeck über den Abend gesprochen.